Wichtige Themen
Forschung und Schule
HBLFA Tirol
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol
Aktuelles
-
Maturafeier
Mehr als 70 Maturantinnen und Maturanten durften sich kürzlich beim Festakt über das heiß begehrte Abschlusszeugnis freuen. Das ist neuer Rekord an unserer innovativen Schule.
-
Beeindruckende Ergebnisse: 10.000 € Spende der 4LWE und 2AUL
Mit kreativen Ideen und deren Umsetzung haben acht Projektteams von Mag.a Elisabeth Tschellnig insgesamt 10.223,40 € für wohltätige Zwecke erwirtschaftet. Direktor Ronald Zecha würdigt die tolle Leistung: „Die Schülerinnen und Schüler haben ein sehr schönes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gesetzt.“
Kontakt
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol
Rotholz 50
6200 Strass im Zillertal
Zentralsekretariat:
Telefon: +43 (5244) 62262
office@hblfa-tirol.at
Öffnungszeiten des Zentralsekretariats:
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr
Schulsekretariat:
Telefon: +43 (5244) 62262-919
schule@hblfa-tirol.at
Schulkennzahl: 709760
Öffnungszeiten des Schulsekretariats:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Andrea Hackl
5-jährige Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Andrea Hackl
5-jährige Langform für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Andrea Hackl
3-jähriger Aufbaulehrgang für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zum 3-jährigen Aufbaulehrgang in Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Umweltzeichen
Weiterbildung zur Nachhaltigkeit sowie ein ökologisches Bildungsumfeld sind zentrale Bereiche eines modernen bildungspolitischen Auftrages. Wir werden diesem Auftrag sowie einer Reihe von Umwelt- und Gesundheitskriterien gerecht und sind daher mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Zurzeit bewerben wir uns um eine Verlängerung um weitere vier Jahre.
Mehr