Was ist der Schulgemeinschaftsausschuss?
- Der SGA ist der wichtigste schulautonome Ausschuss an den österreichischen mittleren und höheren Schulen.
- Das Ziel des SGA ist ein demokratischer Entscheidungsprozess, an dem alle drei Schulpartner (Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen) beteiligt sind.
Was macht der Schulgemeinschaftsausschuss?
Der SGA entscheidet über
- mehrtägige Schulveranstaltungen
- die Hausordnung (Verhaltensvereinbarung)
- die Durchführung (einschl. Terminfestlegung) von Elternsprechtagen
- Vorgaben, die der Mitgestaltung des Schullebens dienen
- schulautonome Schulzeitregelungen (z. B.: Schulbeginn um 08:05 Uhr - Schulende dementsprechend früher)
- schulautonome Festlegung von Reihungskriterien
- Richtlinien über die Wiederverwendung von Schulbüchern
Der SGA berät über
- wichtige Fragen des Unterrichts
- wichtige Fragen der Erziehung
- Fragen der Planung von Schulveranstaltungen, soweit diese nicht unter den Punkt "mehrtägige Schulveranstaltungen" fallen
- die Wahl von Unterrichtsmitteln
- die Verwendung von an die Schule übertragene Budgetmittel
- Baumaßnahmen im Bereich der Schule
Mitglieder
Vorsitzender – Direktion
Hofrat Mag. Ronald Zecha
LehrerInnenvertreterInnen
Mag.a Andrea Hackl
Mag.a Ingrid Klema-Costa
DI Daniel Nigg
Mag.a Elisabeth Tschellnig
SchülerInnenvertreterInnen
Larissa Zech (3AUL)
Elena Riess (3AUL)
Klara Schmadl (3AUL)
Elternvertreterinnen
Caroline Winderl
Simone Peer
Jolanda Steurer
Regelmäßig wird die Leitung des Internats zum SGA an der HBLFA Tirol eingeladen.