Wichtige Themen
HBLFA Tirol – Schule und Forschung
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie – Dienststelle des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus
Aktuelles
-
Auszeichnung „klimaaktiv“ für Engagement im Klimaschutz
Wir freuen uns, dass mit 9. Dezember 2020, Leonore Gewessler, BA, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, unsere neuen Gebäude in Rotholz für Nachhaltigkeit ausgezeichnet hat.
-
Virtuelle Tage der offenen Tür
mit ANMELDUNG
- Do., 14.01.2021 (16 – 18 Uhr) und
- Fr., 22.01.2021 (14 – 17 Uhr)
-
Schule im Schaufenster
Wir laden Sie bis 27. Februar 2021 zu unserer Ausstellung "SCHULE im SCHAUFENSTER" ein. Sie erhalten EINBLICKE in Lehre und das Internat durch großzügige Fensterflächen und unsere gestaltete Ausstellung.
Kontakt
DIE neue Schule mit MATURA in Rotholz.
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Direktor Hofrat Mag. Ronald Zecha
Rotholz 50
6200 Strass im Zillertal
Telefon: +43 5244 62262
schule@hblfa-tirol.at
forschung@hblfa-tirol.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol
NEU! 5-jährige Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol
5-jährige Langform für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol
3-jähriger Aufbaulehrgang für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zum 3-jährigen Aufbaulehrgang in Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Umweltzeichen
Weiterbildung zur Nachhaltigkeit sowie ein ökologisches Bildungsumfeld sind zentrale Bereiche eines modernen bildungspolitischen Auftrages. Wir werden diesem Auftrag sowie einer Reihe von Umwelt- und Gesundheitskriterien gerecht und sind daher mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Zurzeit bewerben wir uns um eine Verlängerung um weitere vier Jahre.
Mehr