Winzige Mitarbeiter:innen – riesige Wirkung!

Winzige Mitarbeiter:innen – riesige Wirkung!

Am 17. September feiert die Welt den Internationalen Tag der Mikroorganismen. Ein Tag, der jene unsichtbaren, aber unermüdlichen „Mitarbeiter:innen“ ins Rampenlicht rückt, die unser Leben auf unzähligen Wegen beeinflussen. Sie sind nicht nur die kleinsten Lebewesen auf dem Planeten, sondern auch die zahlreichsten – ein gigantisches Team, das in den unterschiedlichsten Bereichen mitwirkt.

Ein gutes Beispiel für ihre gezielte Nutzung sind die Rotholzer Kulturen der HBLFA Tirol. Solche Mikroorganismenkulturen sind essenziell für die Herstellung von Käse, Topfen und anderen Milchprodukten.

Allein im Jahr 2024 lag die geschätzte Zahl der produzierten Mikroorganismen der Abteilung Kulturen bei rund 8.463.500.000.000.000 – also knapp 8,5 Billiarden Bakterien und Hefen!
Dies mag wie eine abstrakte Zahl klingen, doch sie verdeutlicht die immense Bedeutung dieser winzigen "Mitarbeiter:innen" für die Lebensmittelproduktion.

Sie bestimmen nicht nur den Geschmack und die Textur, sondern tragen auch zur Haltbarkeit und Sicherheit der heimischen Milchprodukte bei. Davon profitieren neben den milchverarbeitenden Betrieben insbesondere auch alle Konsumentinnen und Konsumenten österreichischer Käsespezialitäten.

Veröffentlicht am 17.09.2025