Schule

  • Veröffentlicht am

    Dengeln will gelernt sein ...

    Wenn die Maturanten noch was Praktisches zwischen schriftlicher und mündlicher Matura lernen möchten, dann treffen sie sich mit DI Daniel Nigg zum Dengeln. 

  • Veröffentlicht am

    Biodiversitätssymposium von BIO AUSTRIA

    „Landwirtschaft braucht Biodiversität und Biodiversität braucht Landwirtschaft“ – unter diesem Motto stand das Biodiversitätssymposium von BIO AUSTRIA am Donnerstag, 25. Mai 2023. DI Daniel Nigg nahm mit den Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs „Almwirtschaft“ an dieser externen Veranstaltung bei uns teil.

  • Veröffentlicht am

    Monotheistischen Weltreligionen im Zentrum

    Am Donnerstag, dem 25.05.2023, ging es für uns – die 2LMT der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie – mit Mag.a Magdalena Macht im Rahmen des Religionsunterrichtes nach Innsbruck.

  • Veröffentlicht am

    Känguruwettbewerb der Mathematik 2023

    Am 16. März 2023 haben sich 70 Schüler und Schülerinnen der HBLFA Tirol an die Knobelaufgaben des weltweiten Känguruwettbewerbs der Mathematik herangewagt. Damit sind sie Teil von 100.000 österreichischen Schülerinnen und Schüler. Dieser Wettbewerb findet jährlich in über 90 Ländern der Welt statt und zählt schon über sechs Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

  • Veröffentlicht am

    Abschlusswandertag der 3. Klasse

    Wir, die 3LWE der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung, machten mit unserer Klassenvorständin Mag.a Magdalena Macht kurz bevor es auf die Große Praxis geht noch einen Wandertag bei sonnigem Wetter im Tiroler Unterland, zu dem wir uns morgens am Bahnhof Kufstein trafen.

  • Veröffentlicht am

    Europatag des BML

    Wer mitgestalten will, muss wissen wie politische Entscheidungen zustande kommen. Gerade auf europäischer Ebene ist es besonders wichtig die Prozesse und Abläufe zu verstehen. Deshalb müssen wir unsere Schülerinnen und Schüler schon heute mit dem nötigen Know-how und Verantwortungsbewusstsein ausstatten. Als Botschafterschule des EU-Parlaments ist uns Wissen um Europa und die EU besonders wichtig.

  • Veröffentlicht am

    Projekt: „Pen.Plantastico“ – ein Stift zum Einpflanzen

    Im Rahmen des Projektmanagmentsunterricht entwickelt die siebenköpfige Projektgruppe Pen.Plantastico der 3LMT – Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie – ein Forschungsprojekt.

  • Veröffentlicht am

    Malta-Sprachreise 3LMT

    First LMT trip to Malta EVER!

    May 10th 2023 was a very special day: the first LMT class ever went on an intensive language week to Malta, a beautiful little island in the south of the Mediterranean Sea. Everybody was excited, including Ms. Zauner, our teaching assistant Travis Spitzock, and especially, of course, Mr. Hofer as the English teacher and organizer of the whole event.

  • Veröffentlicht am

    Volleyballturnierfeeling an der HBLFA Tirol

    Sechs Teams und insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler kämpften an zwei Abenden in der Halle um den schulinternen Meistertitel. Am 25. April fanden die Vorrunden-Spiele statt, am 2. Mai schließlich die Finalspiele.

  • Veröffentlicht am

    Global Dinner – 2LWE, 3LWE, 2AUL, 2LMT und 3LMT

    Auf Einladung von Prof. Dr. Paul Brugger waren em. Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer und Dr. Andreas Exenberger vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte an der Universität Innsbruck zu Besuch an der HBLFA Tirol und veranstalteten für rund 100 Schülerinnen und Schüler beider Fachrichtungen ein sehr lehrreiches „Global Dinner“.

  • Veröffentlicht am

    Derbystimmung an der HBLFA Tirol

    Am Dienstag, 26. April 2023, spielte eine Auswahl beider Fachrichtungen unserer HBLFA Tirol gegen die LLA Rotholz. Es herrschte eine super Stimmung mit vielen Zuschauerinnen, Zuschauern und Transparenten.

    Um 18:15 Uhr ging´s los, man vereinbarte eine Spielzeit von 2 x 30 Minuten.

  • Veröffentlicht am

    Bienenworkshop – 3LMT und 5LWE

    DIin Julia Rieder, BEd. organisierte für die 3LMT der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie und die 5LWE der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung einen Bienenworkshop mit Tamara Herndl.

  • Veröffentlicht am

    Fachexkursion in die Niederlande – 3LWE

    Landwirtschaft und Kultur in einem anderen EU-Mitgliedsstaat kennenlernen stand für die 3LWE vom 16. bis 21. April 2023 am Programm. Klassenvorständin Mag.a Magdalena Macht und Thomas Niederhauser, BSc. hatten eine Niederlanden-Lehrfahrt mit interessantem Bildungs- und Kulturprogramm für die 36 Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.

  • Veröffentlicht am

    Diplomarbeitenpräsentationen – 3AUL, 5LWE

    In kreativen, abwechslungsreichen Darstellungsformen präsentierten am 12. und 13. April 2023 die angehenden Maturantinnen und Maturanten der fünfjährigen Fachrichtung für Landwirtschaft und Ernährung und des Aufbaulehrgangs ihre Diplomarbeiten. Dabei zeigte sich ein breiter Querschnitt an Themen, die praxis- und anwendungsorientiert erforscht und bearbeitet wurden.

  • Veröffentlicht am

    Brutprojekt – 2LMT und 4LWE

    Im Fach Landwirtschaftliche Produktion setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 2LMT (Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie) und in Nutztierhaltung die Schülerinnen und Schüler der 4LWE (Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung) intensiv mit der Hühnerhaltung, der Eiproduktion und der Kükenaufzucht bei DIin Julia Rieder und Anna Oberpertinger, BSc. auseinander.

  • Veröffentlicht am

    Italien Bildungs- und Kulturreise – 4LWE

    Venedig ° Bozen ° Meran

    Die 4LWE der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ erkundete gefördert durch das Land Tirol vom 27. bis zum 31. März 2023 gemeinsam mit Mag.a Doris Greber, Dr. Bernhard Beiler und Klassenvorstand Mag. Joel Eisner Südtirol, das Trentino und Venedig beziehungsweise Burano. 

  • Veröffentlicht am

    Veredelung bei Obstbäumen – 2AUL

    Im Maturafach „Pflanzen- und Gartenbau“ bei DI Daniel Nigg stand für die interessierten Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrgangs der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ das Thema „Veredelung“ am Programm. Das ist ein besonderes Steckenpferd von Professor Nigg. Er lehrte die „Hand-Tisch-Veredelung“. Das ist eine Veredelung, die mittels Kopulationsschnitt vorgenommen wird.

  • Veröffentlicht am

    Sparkling Science Projekt: Micro-Tramper

    Wir – die 3AUL (Aufbaulehrgang "Landwirtschaft und Ernährung") – waren gespannt, was uns im Sparkling Science Projekt „ Micro-Tramper“, das wir nun gemeinsam mit der Arbeitsgruppe um Frau Prof.in Dr.in Selberherr von der Veterinärmedizinische Universität Wien eine Woche lang durchführen würden, erwartet.

  • Veröffentlicht am

    Die 3LWE präsentierte ihre Junior Companys auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse

    Screensponges und Peelingseifen sind nur zwei der vielen Produkte, die von Cucucare und Some – Sick off Mess angeboten werden. Wer diese beiden Anbieter sind? Zwei Junior Companys, die die 3LWE der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung im heurigen Schuljahr im Rahmen von „Produktgestaltung und Betriebsorganisation“ – unterstützt von Mag.a Claudia Peer – betreibt.

  • Veröffentlicht am

    Fachexkursion Binderholz GmbH – 3LMT

    Am Donnerstag, dem 12.03.2023, erlebte der dritte Jahrgang der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie mit Frau Dipl.-Päd.in Ing.in Notburga Kofler im Rahmen von „Projekt- und Qualitätsmanagement“ eine lehrreiche Betriebsführung beim internationalen Holzgroßhändler Binderholz GmbH in Fügen im Zillertal. Binderholz ist ein bedeutender Betrieb in unserer unmittelbaren Umgebung.

  • Veröffentlicht am

    Parcours

    Auf den Spuren der berühmten Ninja Warrior begaben sich die sportlichen Schülerinnen und Schüler der 1LMT, 1LWE und 2LWE mit Mag.a Doris Greber im Sportunterricht.

  • Veröffentlicht am

    Fastensuppenaktion der Katholischen Frauenbewegung

    Wir haben auch heuer gerne die Vorbereitungen für den Aschermittwoch und die Aktion "Fastensuppe" der Katholischen Frauenbewegung übernommen.

    In großen Mengen kochten wir aus regionalen Zutaten wohlschmeckende Suppen und servierten diese beim traditionellen Start in die Fastenzeit in der Innsbrucker Altstadt.

  • Veröffentlicht am

    Wintersporttage der 4LWE

    Schneeschuhwanderungen, Rodeln und Piepssuche bei strahlendem Sonnenschein stand für die Schülerinnen und Schüler der 4LWE (Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung) am Programm. Gemeinsam mit Mag.a Doris Greber und Klassenvorstand Joel Eisner ging es nach Gries.

  • Veröffentlicht am

    Betriebsbesichtigung Recheis – 3LMT

    Am 9. Februar 2023 bekamen wir, die Schülerinnen und Schüler der 3LMT der Fachrichtung „Lebensmittel- und Biotechnologie“, beim Tiroler Nudelproduzent Recheis (Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühle G.m.b.H.) in Hall in Tirol interessante Einblicke in ein Tiroler Paradeunternehmen.

  • Veröffentlicht am

    Open Lab Days

    Die Medizinische Universität Innsbruck lud am 8. Februar 2023 zu den Open Lab Days und elf Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung "Lebensmittel- und Biotechnologie" der 2LMT und 3LMT nahmen mit Begeisterung daran teil.

  • Veröffentlicht am

    Milchtechnologie in Theorie und Praxis

    Im Jänner 2023 lernten die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrgangs von DI.in Elke Öfner, Käsemeister Markus Schöser und Magdalena Gruber (Lehrling) in einem milchtechnologischen Workshop nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch, viel Wissenswertes über HACCP, Käsearten, Butter-, Joghurt-, Weich- und Hartkäseherstellung.