Schule
-
Veröffentlicht am
Die 3LWE präsentierte ihre Junior Companys auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse
Screensponges und Peelingseifen sind nur zwei der vielen Produkte, die von Cucucare und Some – Sick off Mess angeboten werden. Wer diese beiden Anbieter sind? Zwei Junior Companys, die die 3LWE der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung im heurigen Schuljahr im Rahmen von „Produktgestaltung und Betriebsorganisation“ – unterstützt von Mag.a Claudia Peer – betreibt.
-
Veröffentlicht am
Sparkling Science Projekt: Micro-Tramper
Wir – die 3AUL (Aufbaulehrgang "Landwirtschaft und Ernährung") – waren gespannt, was uns im Sparkling Science Projekt „ Micro-Tramper“, das wir nun gemeinsam mit der Arbeitsgruppe um Frau Prof.in Dr.in Selberherr von der Veterinärmedizinische Universität Wien eine Woche lang durchführen würden, erwartet.
-
Veröffentlicht am
Parcours
Auf den Spuren der berühmten Ninja Warrior begaben sich die sportlichen Schülerinnen und Schüler der 1LMT, 1LWE und 2LWE mit Mag.a Doris Greber im Sportunterricht.
-
Veröffentlicht am
Fastensuppenaktion der Katholischen Frauenbewegung
Wir haben auch heuer gerne die Vorbereitungen für den Aschermittwoch und die Aktion "Fastensuppe" der Katholischen Frauenbewegung übernommen.
In großen Mengen kochten wir aus regionalen Zutaten wohlschmeckende Suppen und servierten diese beim traditionellen Start in die Fastenzeit in der Innsbrucker Altstadt.
-
Veröffentlicht am
Wintersporttage der 4LWE
Schneeschuhwanderungen, Rodeln und Piepssuche bei strahlendem Sonnenschein stand für die Schülerinnen und Schüler der 4LWE (Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung) am Programm. Gemeinsam mit Mag.a Doris Greber und Klassenvorstand Joel Eisner ging es nach Gries.
-
Veröffentlicht am
Open Lab Days
Die Medizinische Universität Innsbruck lud am 8. Februar 2023 zu den Open Lab Days und elf Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung "Lebensmittel- und Biotechnologie" der 2LMT und 3LMT nahmen mit Begeisterung daran teil.
-
Veröffentlicht am
Milchtechnologie in Theorie und Praxis
Im Jänner 2023 lernten die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrgangs von DI.in Elke Öfner, Käsemeister Markus Schöser und Magdalena Gruber (Lehrling) in einem milchtechnologischen Workshop nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch, viel Wissenswertes über HACCP, Käsearten, Butter-, Joghurt-, Weich- und Hartkäseherstellung.