k.i.d.Z.21 Projekt Kick-off Veranstaltung

Am 6. Dezember 2018 fand an der Universität Innsbruck die KICK-OFF-Veranstaltung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz statt. Vertreten waren die 1A Klasse der HBLFA Tirol, das BRG in der Au Innsbruck und das BRG Kuf- stein mit BegleitlehrerInnen.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen wurden zunächst von Hans Stötter und dem Team der Uni Innsbruck begrüßt und in den Tagesplan eingeweiht. Im Anschluss an die Gruppeneinteilung gab es einen Vortrag über den Klimawandel, dessen Folgen und die Maßnahmen, die ihn hinauszögern. In diesem Vortrag ging es hauptsächlich darum, wie sehr wir uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen müssen und wie sehr wir uns auf eine Veränderung des Klimas einstellen müssen.

Es war sehr dramatisch zu sehen und zu hören, wie sehr der Klimawandel bereits fortgeschritten ist und wie heftig auch wir in Österreich betroffen sind. Erschreckend war, dass die Gletscher 2050 zum Großteil abgeschmolzen sein werden und es in Tirol, im Land der Gletscher, keine mehr geben wird. Ist das nicht dramatisch?

Auch der Anstieg der Weltmeere ist sehr bedenklich, denn sie sind vom Klimawandel und vom Schmelzen der Polarkappen betroffen. Diese Veränderungen führen zu Überflutungen und Erosionen in den Küstengebieten. Die Ozeane nehmen einen Großteil der Klimaerwärmung auf. In Folge dessen haben sie sich schon um 0,5 °C erwärmt. Diese Zahl klingt vielleicht nicht so hoch, auf das Ganze gesehen, ist das jedoch ein sehr alarmierender Wert!

Nach diesem aufklärenden und gleichzeitig auch sehr aufrüttelnden Vortrag durften wir in der Mensa der Universität Innsbruck gemeinsam essen. Danach wurden wir von denen zu den Vorträgen begleitet, die für uns zuständig waren, was den Einstieg in die Vorträge und das Arbeiten an den Projekten erleichterte.

Die Workshop-Themen waren ...

  • „Ernährungssouveränität und Lebensmittelversorgung“,

  •  „Alles rund ums Thema Energierundgang“,

  • „Vision Tirol 2050 energieautonom“,

  • „Ernährung“,

  • „Kreislaufwirtschaft“

  • „SDG – Wos is denn des und wos hot denn des mit mir zum Dou?“ und

  • „Klimawandel: Vermeidung – Anpassung – Transformation“

Die beteiligten Institutionen waren der Ernährungsrat Innsbruck mit Jane Kathrein und Ammering, Energie Tirolmit Hansjörg Glatzl und Dhara Meyer, der „feld Verein“ mit Claudia Sacher und Josefa Friedel, die Abfallwirtschaft Tirol Mitte mit Johannes Münsch, die Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol und das Institut für Geographiemit Dunja Peduzzi.

Die 2A-Schülerinnen und -Schüler der HBLFA Tirol haben auch einen Workshop gestaltet und ihn ganz den Sustainable Development Goals (SDGs) gewidmet. In ihrem Workshop haben sie den WorkshopteilnehmerInnen ganz genau den Nutzen und die Funktion der SDGs erklärt und nähergebracht. Durch clever ausgewählten Spiele und Denkarbeiten wie „Was würde ich tun, wenn ich 10x mutiger wäre?“, konnten wir überlegen, was wir in Bezug auf den Klimawandel zum Beispiel den PolitikerInnen sagen oder umsetzten würden. So wurden auch die ersten Schritte zur Umsetzung dieser Ideen aufgeschrieben und diskutiert.

Im Workshop der Energie Tirol wurde über erneuerbare Energien und den Energieverbrauch gesprochen. Es wurde auch die Frage „Was ist Energie?“ gestellt. Im Workshop gingen die TeilnehmerInnen in die Heizräume der Chemieuniversität und maßen dort die Wärme mittels Wärmemessgerätes und besprachen die Ergebnisse in der Gruppe.

Beim Workshop des „feld Vereins“ ging es um die Ausschussware bei der Obst- und Gemüseproduktion. Hier wurdediskutiert, wie man diese Art von „Abfall“ reduzieren kann, denn die Ausschussware macht ca. ein Drittel des Abfalls in dieser Branche aus, der üblicherweise verbrannt wird. Nur wenige Zutaten werden zugekauft, die Verpackung entspricht dem Zero-Waste-Gedanken. Seit Jänner 2016 wird im Großraum Innsbruck auch Suppe aus ungenutztem, gesammeltem Gemüse mit dem Fahrrad ausgeliefert. Mehr Infos unter Feld-Verein

Auch beim Workshop „Vision Tirol 2050“ ging es um erneuerbare Energien und wie man Tirol bis 2050 energieautonom machen kann. Den TeilnehmerInnen wurden Aufgaben gestellt, wie zum Beispiel eine Hauptschlagzeile einer Zeitung zu erfinden, die auf den Klimawandel aufmerksam macht und die dazugehörige Maßnahme zu beschreiben. Auch wurden interessante Schätzfragen gestellt, die mit den einzelnen Gruppen diskutiert wurden, um auf ein Ergebnis zu kommen und dieses auszuwerten.

Auch die Abfallwirtschaft Tirol Mitte hatte einen sehr spannenden Workshop vorbereitet, in dem es um das große Thema Upcycling von Produkten, die man sonst entsorgen würde, geht. Hier wurden Ideen diskutiert, wie man diese Produkte wieder zu einem neuen Produkt machen kann und wie man diese dann verwendet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen die Aufgabe eine Projektidee selbst zu entwickeln und sie klimaschonend umsetzbar zu machen. So haben sich die SchülerInnen der HBLFA überlegt einen Einkaufswagen und ein Fahrrad zu verbinden, mit dem man klimaschonend ohne Auto durch die Stadt fahren kann und somit kleinere Einkäufe erledigen kann.

Alles in allem waren diese Workshops für alle TeilnehmerInnen ein voller Erfolg. Alle waren mit sehr viel Elan dabei und hatten unterschiedlichste Ideen, den Klimawandel zu verzögern. Die Vorträge und Workshops haben viele von uns ermutigt gegen den Klimawandel anzukämpfen und etwas dagegen zu unternehmen.

von Maria Neuner, 1A

Veröffentlicht am 06.12.2018