-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Dabei sollen sie die für das Berufsfeld bedeutsamen Begriffe und Gesetzmäßigkeiten chemischer Vorgänge und Stoffe kennen und dieses Wissen besonders bei der Anwendung von Produktionstechniken und bei der Beurteilung von Produktionsmitteln nutzen können. Sie sollen die Möglichkeiten und Grenzen stofflicher/energetischer Wechselwirkungen verstehen und bei der Nutzung chemischer Substanzen gesundheitliche, ökologische und ökonomische Aspekte verantwortungsbewusst beachten. Sie lernen die Strukturen und den Aufbau von Materie kennen und können das auch beschreiben. Darüber hinaus verstehen sie die Bedeutung der chemischen, biochemischen und biotechnologischen Prozesse. Dieses gesammelte Wissen erwerben sie an unserer Schule in Theorie und Praxis.