Menükochen der 4B mit Dipl.Päd. Ing. Monika Schreiner

Im Rahmen der Koch- und Servierprüfung (Abschlussprüfungen im praktischen Unterricht „Küchenführung und Service“), der sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Langform stellen, verwöhnen sie die Gäste (Eltern und Freunde unserer Schule) mit gekonnt gekochten und servierten Köstlichkeiten. 

Die Gäste werden von den Schülerinnen und Schülern mit einem Aperitif empfangen, miteinander bekannt gemacht und anschließend zum vornehm gedeckten Tisch geleitetet. Ein viergängiges Menü wird von den Schülerinnen und Schülern gekocht und sachkundig serviert. 

Die Kandidatinnen und Kandidaten zeigen dabei, was sie gelernt haben: 

• Planung und Zubereitung eines mehrgängigen Menüs – welches Menü zu kochen ist, wird am Anfang der Prüfung zugeteilt 

• Anwenden der internationalen Servierfachsprache 

• Speisen- und Getränkekunde  

• Arbeiten vor dem Gast nach dem französischen Serviersystem 

• Servieren von viergängigen Menüs 

Damit unsere Schülerinnen und Schüler diese Prüfungen bestehen, werden sie von den Lehrerinnen vier Jahre lang bestens vorbereitet. So zauberte eine Kochgruppe der 4B unter der Leitung von Dipl.Päd.in Ing.in Monika Schreiner winterliche Köstlichkeiten auf den Tisch. Am Programm standen zwei dreigängige weihnachtliche Menüs: 

Menü 1: 

Karotten-Süßkartoffel-Süppchen mit Baconchips 

*** 

Schweinefilet mit Pilzsauce und dreifärbigem Püree 

*** 

Kürbiskernparfait mit Sauerraum – Schokoladesauce 

 

Menü 2: 

Maronensuppe mit Sahnehaube 

*** 

Kürbisgnocchi mit Spinat 

*** 

Mohn-Mousse mit Zwetschgenkompott 

Veröffentlicht am 03.12.2019