-
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol/DIin Andrea Illmer-Zotlöterer Großansicht öffnen
Wie jedes Jahr starten sie damit im Herbst um das Herbarium im Frühjahr zu finalisieren. Die Ausgangsbeschränkungen während des Lockdowns erschwerte diese Aufgabe erheblich.
Umso mehr können unsere Schülerinnen und Schüler auf ihre weit über dem Durchschnitt liegenden Sammlungen von Gräsern, Bäumen, Gehölz, Kräutern, Blumen, … stolz sein. DIin Andrea Illmer-Zotlöterer ist begeistert von den heurigen Arbeit und gratulierte ihren Biologie-Schülerinnen zum ideellen Erbstück.
Veröffentlicht am 02.07.2020