-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Durch anschauliche Übungen wurden vorab Wirtschaftswissen vermittelt, wie zum Beispiel Grundlegendes zur Einkommensteuer, zur Sozialpartnerschaft etc.
Danach gründeten je zwei Schülerinnen und Schüler ein Unternehmen. Außerdem bildete eine Gruppe den Staat, der wie in der Realität Steuern kassiert und dafür Beihilfen und Unterstützungen gewährt und somit lenkend in das Wirtschaftsgeschehen eingreift. Die Unternehmen konnten im Verlauf des Spieles sowohl Käufe und Verkäufe tätigen, Investitionen durchführen als auch die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forcieren.
Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei …
- den Wirtschaftskreislauf besser kennen.
- wie viel der Staat für Unternehmen und private Haushalte leistet.
- dass eine gut funktionierende Wirtschaft ein Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure ist.
- dass sich Investitionen für das Unternehmen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lohnen.
Wir bedanken uns bei den Trainerinnen und Trainer der Arbeiterkammer für diesen interessanten und lehrreichen Vormittag!