-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Nach einer kurzen Einführung, was Politikwissenschaft ist und kann, haben die Schülerinnen und Schüler an acht unterschiedlichen Workshops teilnehmen können. Dabei konnten sie beispielweise zwischen
- "Negative Campaigning" ,
- "Demokratie – nur für Verrückte?"
- "Österreichs Außen- und Sicherheitspolitik",
- "Du hast die Wahl",
- "Europäische Integration und die Politik der EU",
- "Politische Verhaltensexperimente",
- "Die politische Ökonomie der Entwicklung"
und dem Besuch des Landhauses wählen.
Über 300 Schülerinnen und Schüler haben nach zwei Jahren coronabedingter Pause das Angebot der Politikwissenschaft angenommen und einen intensiven und spannenden Einblick in politikwissenschaftliche Fragestellungen erhalten.