Festlicher Zauber im Klassenzimmer: 1LMT gestaltet Adventkränze und -gestecke

In einer harmonischen Verschmelzung von Tradition, Natur und Kreativität erlebte die 2. Praxisgruppe der 1LMT der Fachrichtung "Lebensmittel- und Biotechnologie" im landwirtschaftlich-praktischen Unterricht unter der Leitung von DIin Christa Huemer, BEd. einen zauberhaften Einblick in die Welt der Adventkränze und -gestecke.

Handgemachte Kunst mit regionalem Flair: Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Handwerkskunst des Adventkranzbindens ein, wobei regionales Reisig und Naturmaterialien eine zentrale Rolle spielten. Die Verwendung von natürlichen Ressourcen unterstreicht nicht nur die Verbundenheit zur Umwelt, sondern gibt den festlichen Kreationen auch einen authentischen, regionalen Touch.

Bedeutung der Elemente: Der Adventkranz ist mehr als nur ein schmückendes Element. Jeder Bestandteil trägt eine symbolische Bedeutung. Die grünen Tannenzweige repräsentieren Hoffnung und das ewige Leben. Die vier Kerzen stehen für die vier Adventssonntage, deren Licht die Vorfreude auf Weihnachten erhellt.

Kerzenwahl und Sicherheitshinweise: Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung der Adventkränze war die bewusste Entscheidung für paraffinfreie Kerzen. Als umweltfreundliche Alternative wurden Bienenwachskerzen empfohlen. Gleichzeitig wurde auf die Brandgefahr bei der Verwendung von echten Kerzen hingewiesen und die sichere Alternative von LED-Kerzen betont.

Schulspirit trotz Prüfungszeit: Trotz der Schularbeitenzeit erleben die Schülerinnen und Schüler eine intensive Gemeinschaftserfahrung. Der weihnachtliche Duft von Tannenzweigen und Zimt durchzieht das Schulhaus, und die Klassen können sich auf die bevorstehende festliche Zeit einstimmen.

Die gestalteten Adventkränze und -gestecke sind nicht nur visuell ansprechend, sondern tragen auch die persönliche Note und Kreativität eines jeden Einzelnen. Ein erster Hauch von Weihnach hat somit Einzug in unser Schulhaus gehalten, und die Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre handgefertigten Kunstwerke blicken.

Veröffentlicht am 22.11.2023