-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Am Programm standen Vorträge ...
- zum Studium der Molekularen Medizin,
- zu Forschungen zu Immuntherapien gegen Krebserkrankung (zum Beispiel Hela-Zellen),
- zu zellulären Müllabfuhren (Lysosomen der Zelle),
- zur tierversuchsfreie Covid-19-Forschung und
- zu Neurowissenschaften in der medizinischen Forschung.
Es gab auch praktische, experimentelle Versuchsstationen:
- zum Aufbau und zu den Funktionen von Zellen (zum Beispiel Zellorganellen unter dem Mikroskop erkennen)
- zum Vermeiden von Infektionen
- Einblicke in die Pathologie
- zum chromatographischen Auftrennen von Proteinen.
Den größten Eindruck haben die Vorträge über Neurowissenschaften und Immuntherapien hinterlassen. Gemeinsam mit Chiara Fahrthofer, MSc. konnten unsere interessierten Schülerinnen und Schüler ein Gefühl für das Leben Studierender bekommen und etwas in das Studium der Molekularen Medizin schnuppern.
Danke für die interessanten Workshops auf der Medizinischen Universität Innsbruck.
Veröffentlicht am 08.02.2023