Rinderhaltung in Theorie und Praxis – 4LWE

Die Gruppe C der 4LWE, der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ verbrachte heute informative Praxisstunden mit DIin Julia Rieder, BEd. im Schul-Bauernhof der LLA Rotholz.
In diesem Rinderstall gibt es Rinder unterschiedlicher Rassen, die von den Schülerinnen und Schülern und Mitarbeitern gepflegt, gemolken, betreut, … werden.

Der Laufstall bietet mit hellen, gut belüfteten Liege- und Fressplätzen sowie einer elektrischen Kuhbürste jede Menge Kuhkomfort, was sich auf das Tierwohl und somit auch auf die Tiergesundheit positiv auswirkt.

In der warmen Jahreszeit werden die Milchkühe und die Nachzucht geweidet. Aktuell liegt die Weidesaison nicht nur sprichwörtlich auf Eis.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei. Und auch die fleißigen Mäusefänger holten sich ihre Streicheleinheiten ab.

Bei einem Kontrollgang im Stall achten wir darauf, ob eine Kuh brünftig ist, ob alle Rinder gesund sind, ob sie fressen, wiederkäuen, oder ruhen, ob alle Ohrmarken noch vorhanden sind, ob die Tränken sauber sind und funktionieren, … und, und, und.

Die Standards in Österreich sind hoch und es erfordert viel Sachkenntnis und Aufmerksamkeit als Tierhalterin/Tierhalter die Nutztiere tiergerecht, gesetzeskonform und dennoch wirtschaftlich halten zu können.

Das und noch mehr lernen unsere Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis mit viel Begeisterung.

Veröffentlicht am 05.12.2023