Tag 1: Milchhof Sterzing und Weingut Loacker
Am Vormittag durften wir den Milchhof Sterzing besuchen und erleben, wie aus frischer Milch hochwertiger Joghurt wird. Der Hof verarbeitet täglich rund 150.000 bis 170.000 Liter Milch – eine beachtliche Menge!
Am Nachmittag ging es weiter zum Weingut Loacker: dort erhielten wir eine Führung durch die Rebflächen und den Weinkeller. Höhepunkt war die Verkostung ausgewählter Weine im Skywine-Pavillon. Herr Loacker gab uns einen spannenden Einblick in den regionalen Weinbau und die Biodynamik.
Tag 2: Fachschule Laimburg und Steidlerhof
Morgens besuchten wir die Fachschule Laimburg. Dort durften wir nicht nur die Forschungsgärten und Gewächshäuser anschauen, sondern auch Weine verkosten, die direkt vom Landesweingut Laimburg stammen. Die Fachschule bietet u.a. Ausbildungen in Obst- und Weinbau, Gartenbau, Floristik und Lebensmitteltechnik. Am Nachmittag besichtigten wir die Erdpyramiden von Ritten – faszinierende Naturformationen, bei denen über Jahrtausende Erosion säulenartige Gebilde geschaffen hat.
Zum Abschluss des Tages ließen wir uns beim Törggelen im Steidlerhof mit regionalen Spezialitäten wie Kastanien und deftigen Speisen verwöhnen – ein geselliges Erlebnis in altem Hofambiente.
Tag 3: Ötzi-Museum und Stadtrallye in Bozen
Der Tag begann im Ötzi-Museum in Bozen, wo wir eine Führung erhielten, und in der Originalausstellung lernten wir viel über den Mann aus dem Eis, seine Ausrüstung und das Leben vor über 5.000 Jahren.
Im Anschluss folgte eine interaktive Stadtrallye mit der App Actionbound. In kleinen Teams lösten wir spannende Rätsel und erkundeten Bozens Gassen auf spielerische Weise.
Bericht von Anna Lena Eberharter, 5LMT