Bildung trifft Zukunft

Am 07.11.2025 wurde unsere Schule zum lebhaften Treffpunkt zwischen jungen Talenten und der Arbeits- und Bildungswelt. Bei einer vielfältigen Hausmesse nutzten zahlreiche Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen die Gelegenheit, sich den zukünftigen Absolvent:innen der Schule zu präsentieren – und diese zeigten großes Interesse an den vielfältigen Angeboten für ihre berufliche Zukunft.

Von der Landwirtschaft über Sozialpädagogik bis hin zu Technologie und Verwaltung: Die Bandbreite der ausstellenden Organisationen könnte kaum größer sein. Mit dabei waren unter anderem die Landwirtschaftskammer Tirol und das Ländliche Fortbildungsinstitut, die KBAFEP Kettenbrücke, die renommierte Universität BOKU, das Tirolerheim sowie die Österreichische Hochschülerschaft. Auch Hochschulen und Fachinstitutionen stellten sich vor – etwa das Management Center Innsbruck, die fh gesundheit, das Institut für Sozialpädagogik Stams sowie die Fachhochschule Oberösterreich mit dem Bereich Agrartechnologie & -management / Verbund Umwelt & Lebensmittel. Ebenfalls vor Ort präsentierten sich starke Partner aus der Wirtschaft, darunter Binderholz, die Walter Group und das Ausbildungszentrum West. Selbst das Bundesministerium für Finanzen nutzte die Gelegenheit, um spannende berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst aufzuzeigen.

Mit großem Engagement informierten die Aussteller über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten, Praktika, Karrierechancen und zukünftige Berufsfelder. Die Schüler:innen der Abschlussklassen nahmen dieses Angebot begeistert an, führten Gespräche, löcherten die Expert:innen mit Fragen und sammelten wertvolle Eindrücke für ihre bevorstehenden Entscheidungen. Besonders die persönliche Beratung wurde von vielen als großer Gewinn hervorgehoben.

Die HBLFA Tirol wurde bei der gelungenen Veranstaltung von Dr. Klaus Dillinger, dem stellvertretenden Direktor der Schule, vertreten. Er betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die jungen Menschen: „Unsere Schüler:innen erhalten hier aus erster Hand Einblicke in ihre berufliche Zukunft – und genau das ist der erste Schritt zu einer selbstbestimmten und erfolgreichen Karriere.“

Und nach dieser erfolgreichen Premiere steht bereits das nächste Highlight bevor: Am 9. Dezember wird eine zweite Bildungsmesse an der HBLFA Tirol stattfinden – wiederum mit einem breiten Angebot für die angehenden Maturant:innen. Dieses Mal werden unter anderem die Vetmeduni Wien, die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Cultural Care Au Pair, die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH), das Landwirtschaftsschulwesen Tirol, Darbo, die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) Wien, Bionorica research, PLANLICHT, das Tragtierzentrum Hochfilzen des Bundesministeriums für Landesverteidigung, die ADLER-Werk Lackfabrik sowie die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck vertreten sein.

Mit diesem doppelten Messeformat setzt die HBLFA Tirol ein starkes Signal für Zukunftsorientierung und Berufsvielfalt – und unterstützt ihre Jugendlichen bestmöglich dabei, den für sie passenden Weg einzuschlagen. Das Foto zur Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und motivierend dieser Austausch vor Ort gelungen ist.

Fazit: Die Zukunft beginnt jetzt – und in Rotholz wird sie willkommen geheißen!

Dr. Paul Brugger Bildungsberater

Veröffentlicht am 12.11.2025