Die Tagung „Speeding Up Innovation: Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft“ brachte Fachleute aus nationalen Forschungsinstitutionen und -projekten sowie aus der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung zusammen. Ziel ist es, den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis durch konkrete Forschungsprojekte und interaktive Austauschformate zu fördern – und gleichzeitig Praxisbedarfe als Impulse für zukünftige Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu identifizieren.
Die motivierten Schülerinnen und Schüler der 2AUL, 3AUL und 3LMT nahmen mit DIin Anna Oberpertinger, BEd. und DI Daniel Nigg am Programm teil. Lehrkräfte und Forschende nahmen auch an der interessanten Tagung teil.
Den inhaltlichen Auftakt gestaltete Selina Droz, Geschäftsführerin des Alpwirtschaftlichen Verbandes Schweiz, mit einer Key-Note zu den Zukunftsstrategien der Schweizer Alpwirtschaft.
Anschließend erhielten wir Einblicke in die Forschungs- und Serviceleistungen der HBLFA Tirol präsentiert von Dr. Klaus Dillinger, Leiter für Forschung und Service an der HBLFA Tirol sowie einen Überblick über digitale Werkzeuge für die Almwirtschaft vorgestellt von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Instituts für Nutztierforschung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Am Nachmittag wurden die Themenschwerpunkte in Workshops vertieft.