-
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen -
© HBLFA Tirol Großansicht öffnen
Am 27. November 2019 bereits um halb neun trafen wir, die SchülerInnen der 3A und 5B, uns deshalb mit Geschichteprofessorin Mag.a Elisabeth Tschellnig und DI.in Beate Mayerl an der Katholisch-Theologischen Fakultät in der Tiroler Landeshauptstadt.
Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ war ein Freundeskreis, der gegen Hitlers Macht im Dritten Reich war. Der innerste Kreis der Studentinnen und Studenten bestand aus den Geschwistern Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell und Professor Kurt Huber.
Hauptziel dieser Widerstandsgruppe war das Verteilen selbstgeschriebener Flugblätter in den Jahren 1942/43, die zum Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen. Wegen diesen damals illegalen Handlungen wurden die sechs Freunde im Februar 1943 zum Tod verurteilt.
Wir erfuhren – dank der Führung – sehr viel Neues über die „Weiße Rose“ sowie die Zusammenhänge. Wir konnten bei der anschließenden Diskussion offene Fragen stellen, die geklärt wurden. Wir bedanken und für die tolle und lehrreiche Führung.
Bericht von Julia Wieser