Exterieurbeurteilung

Auf unserem Schulbauernhof halten wir Original Braunvieh- und Brown-Swiss-Tiere. Unsere Schülerinnen und Schülern lernen im Rahmen der Ausbildung im praktischen und theoretischen Unterricht mehr als nur die Grundlagen der Nutztierhaltung. 

So wissen wir über die Brown-Swiss-Tiere, dass diese starke Milchtypen sind. Sie überzeugen auch durch gute Fundamente und Euter. Zudem sind sie weltweit verbreitet und vermögen dank der Langlebigkeit, der Anpassungsfähigkeit, der Fruchtbarkeit, der Weidetauglichkeit, der günstigen Kalbeigenschaften und der Genügsamkeit zu begeistern. 

Im Rahmen des praktischen Unterrichts erhielt die 3. Praxisgruppe der 3B auch eine Schulung bezüglich Exterieurbeurteilung. Bei der linearen Bewertung werden 19 lineare Merkmale (18 Standardmerkmale und das Sprunggelenk) durch Klassifizierer beschrieben: Größe, Milchcharakter, Körpertiefe, Stärke, Beckenneigung, Beckenbreite, Hinterbeinwinkelung, Sprunggelenk, Klauenwinkel, Hinterbeinstellung, Hintereuterhöhe, Zentralband, Strichplatzierung vorne, Strichplatzierung hinten, Vordereuteraufhängung, Eutertiefe, Strichlänge, Bewegung und BCS. 

Die äußere Erscheinung der Kühe wird durch die Kombination der vier Merkmalskomplexe Milchtyp, Körper, Fundamente und Euter nach einem 100-Punkte-System bewertet. Für jeden Merkmalskomplex sind Noten von 65 bis max. 99 Punkten möglich. Diese vier Noten ergeben nach einer gewichteten Zusammenfassung von 10 % Milchtyp, 20 % Körper, 30 % Fundamente und 40 % Euter eine Exterieurnote von 65 bis max. 99 Punkten. 

Ein funktionaler Körperbau ist Grundlage für eine hohe Leistung über mehrere Laktationen. Zuchtwerte werden für alle linearen Einzelmerkmale sowie für die Merkmalsbereiche Milchtyp, Körper, Fundament und Euter ermittelt.  

Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit viel Engagement und Motivation dabei. Praktisch mit Tieren zu arbeiten, lieben die meisten. Danke an die Lehrperson für die spannende Praxiseinheit! 

Veröffentlicht am 22.11.2019