Milchwirtschaftliche Tagung

Die Milchwirtschaftliche Tagung ist eine wissenschaftliche Fachtagung und wird durch die HBLFA Tirol in Kooperation mit der BOKU University , dem Milchverband Österreich und dem Verein zur Förderung der Österreichischen Milchwirtschaft organisiert. Die Tagung deckt breite Themenspektren ab und richtet sich an die Fachleute aus der Milchwirtschaft, einschließlich Landwirten, Behördenvertretern und Wissenschaftlern. Die Tagung findet jährlich jeweils am Folgetag des AMA Forums Milch statt.

 

Milchwirtschaftliche Tagung 2025

Generalthema: „Qualität und Sicherheit“

Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: BOKU University, Ilse-Wallentin-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien

 

Tagungsprogramm 2025

ab 8:00 Uhr  EMPFANG

     8:50 Uhr  BEGRÜSSUNG, Dr. Klaus Dillinger, HBLFA Tirol

     9:00 Uhr  MASSNAHMEN ZUR TIERSEUCHENBEWÄLTIGUNG UND WEITERE AKTUELLE THEMEN AUS DEM

                     GESUNDHEITSMINISTERIUM, Ulrich Herzog, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit,

                     Pflege und Konsumentenschutz

     9:40 Uhr  VERMEIDUNGSSTRATEGIEN VON REINIGUNGSMITTELRÜCKSTÄNDEN IN MILCHVERARBEITENDEN

                     BETRIEBEN, Thomas Tyborski, Ecolab GmbH

   10:10 Uhr  PAUSE

   10:50 Uhr  NACHHALTIGE LEBENSMITTEL- UND ERNÄHRUNGSSYSTEME – WELCHE RECHTLICHEN NEUERUNGEN

                     KOMMEN AUF DIE ÖSTERREICHISCHE MILCHWIRTSCHAFT ZU? Katharina Fister, Martina Helmlinger und 

                     Julian Kunz, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

   11:15 Uhr  FRAGESTELLUNGEN UND FALLBEISPIELE ZUR AUSLOBUNG VON NACHHALTIGKEITSTHEMEN –

                     WAS DARF MAN/DARF MAN NICHT AUSLOBEN? Christoph Becsi, Österreichischer Raiffeisenverband

   11:45 Uhr  MITTAGSPAUSE

   13:05 Uhr  MINERALÖLRÜCKSTÄNDE IN MILCHPRODUKTEN, Andrea Hochegger, Technische Universität Graz

   13:35 Uhr  ROHMILCHUNTERSUCHUNGEN, NEUE TESTSTRATEGIE UND MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER

                     ROHMILCHQUALITÄT, Michaela Masanz, Agrarmarkt Austria

   14:05 Uhr  PAUSE

   14:25 Uhr  MILCHWIRTSCHAFTLICHE PROPIONSÄUREBAKTERIEN ZWISCHEN NUTZEN UND RISIKO: ANALYTISCHE

                     UND GENETISCHE EINBLICKE, Carola Bücher, BOKU University

   14:45 Uhr  ERLÄUTERUNGEN ZUM NEUEN IDF-BULLETIN 533/2025 (CONSIDERATIONS ON METHODS OF SPORE

                     COUNTING OF BUTYRIC ACID FORMING CLOSTRIDIA), Konrad Domig, BOKU University

   15:05 Uhr  SENSORIK VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN –AMA-GÜTEBEWERTUNGSSCHEMA NEU

                     Frieda Eliskases-Lechner, HBLFA Tirol

    15:25 Uhr  NEUERUNGEN IM CODEXKAPITEL B32: MILCH UND MILCHPRODUKTE, Roman Garsleitner, HBLFA Tirol

    15:45 Uhr  TAGUNGSENDE    

 

Ihre Ansprechpartnerin 

Für alle Fragen zur Milchwirtschaftlichen Tagung wenden Sie sich bitte an Frau Simone Kometer.