Produktgestaltung und Betriebsorganisation

In der 5-jährigen Form der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ wird das Fach „Produktgestaltung und Betriebsorganisation“ mit je zwei Wochenstunden vom 1. bis 3. Jahrgang mit Übungen geführt.

Im Fach Produktgestaltung und Betriebsorganisation steht neben dem Kennenlernen der theoretischen Grundlagen vor allem die Übung und praktische Umsetzung im Vordergrund. Der Unterricht wird dabei schüler/innenzentriert und abwechslungsreich gestaltet.

Neben den Grundkompetenzen im Bereich der Produktgestaltung werden wesentliche Kenntnisse zur bestmöglichen Bewältigung des Alltags bzw. Haushalts sowie Kompetenzen im Bereich des Restaurant- und Veranstaltungsmanagements vermittelt. Schließlich wird im Fach Produktgestaltung und Betriebsorganisation eine bestmögliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf zukünftige alltägliche Herausforderungen angestrebt. 

Lehrinhalte:

  • Produktgestaltung: Grundlagen der Produktgestaltung, Gestaltungs- und Kreativitätstechniken, Farb- und Formenlehre, Auswahl und Einsatz von verschiedenen Werkstoffen, Design- und Ideenfindungsprozesse, Produktgestaltungstrends, Verbinden von Schrift und Ornament, Erstellung gestalterischer Konzepte wie Raumdekoration, Licht als Gestaltungselement, Ästhetik, Upcycling, Eyecatcher, Signalethik.
  • Betriebsorganisation: Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Genderaspekte, landwirtschaftliche personen- und produktbezogene Dienstleistungen wie Urlaub am Bauernhof, Buschenschank und Direktvermarktung, Planungsinstrumente wie Checklisten, Abfallbewirtschaftung, Ergonomie und Arbeitssicherheit, Betriebsführung und Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Reinigungsmanagement, Maschinen- und Gerätetechnik, Hygieneleitlinie und -praxis, Funktionalität von Räumlichkeiten, Gäste- und Kundentypologie, Umgang mit Gästen und Kunden, Beschwerdemanagement, Personalführung, Planungsinstrumente wie Organisations- und Terminplan, Methoden zur Arbeitsanleitung, Arbeitsplanung, Prozess- und Zeitmanagement, Organisation und Durchführung von Dienstleistungen und Veranstaltungen, Schnittstellenmanagement, Einsatz von Analyse- und Evaluierungsinstrumenten, aktuelle Entwicklungen und Trends von landwirtschaftlichen Dienstleistungen wie Green Care in ökonomisch-ökologischem Zusammenhang.