Praktischer Unterricht
Uns zeichnet besonders der hohe Anteil praktischer Fächer aus. Die Vernetzung von Theorie und Praxis ist wichtig. In Kleingruppen (max. 12 Personen) erledigen die Schülerinnen und Schüler Arbeiten, durch die sie Teamarbeit lernen. Bei uns wird ein abwechslungsreicher, schülerzentriert gestalteter, lebensnaher und zeitgemäßer Unterricht in modern eingerichteten Lehrküchen, Labors und dem landwirtschaftlichen Lehrbetrieb der LLA Rotholz angeboten.
-
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl
Kochen und Servieren
Im praktischen Fach „Lebensmittelverarbeitung“ lernt man das Kochen und Servieren auf gehobenem Niveau.
In der Fachrichtung "Landwirtschaft und "Ernährung" wird in der 5-jährigen Langform von der 1. bis zur 4. Klasse das Fach "Lebensmittelverarbeitung" gelehrt. Im Aufbaulehrgang wird das Fach im 1. Jahrgang angeboten.
-
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl
Fleischverarbeitung
Be- und Verarbeitung von tierischen Produkten ist ein zentraler Lehrinhalt im praktischen Unterricht. Ausgebildete Fleischermeister lehren unseren Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement die Basics.
-
© HBLFA Tirol/Mag.a Andrea Hackl
Milchverarbeitung
Mit unserer Forschungsabteilung haben wir DAS Kompetenzzentrum für Milch und Milchverarbeitung unter einem Dach. Davon profitieren unsere Schülerinnen und Schüler in vielfacher Weise.
-
© HBFLA Tirol/DIin Christa Huemer
Praktischer Unterricht im Garten
-
© HBLFA Tirol/DIin Christa Huemer
Landwirtschaftliche Praxis