Wichtige Themen
Forschung und Schule
HBLFA Tirol
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Aktuelles
-
Exkursion ins Tiroler Oberland – 4LWE
Gemeinsam mit Ing.in Maria Raitmair besuchten die motivierten Schülerinnen und Schüler der 4LWE der Fachrichtung "Landwirtschaft und Ernährung" interessante Betriebe im Tiroler Oberland.
-
Workshop Lebensqualität Bauernhof – 3LWE
Die Lebensqualität der bäuerlichen Familienmitglieder steht im Mittelpunkt.
-
Studium, Wissenschaft und Kultur – 2AUL
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, unternahm die 2AUL (2. Aufbaulehrgang der Fachrichtung "Landwirtschaft und Ernährung") gemeinsam mit MMag. Thomas Pattinger eine Exkursion nach Innsbruck.
Kontakt
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Rotholz 50
6200 Strass im Zillertal
Telefon allgemein: +43 (5244) 62262
office@hblfa-tirol.at
Telefon Schule: +43 (5244) 62262-919
schule@hblfa-tirol.at
Schulkennzahl: 709760
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:00 Uhr
Freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Andrea Hackl
5-jährige Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Lebensmittel- und Biotechnologie
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Hannes Altmann
5-jährige Langform für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur 5-jährigen Langform für Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Tirol/Lisa Reitter
3-jähriger Aufbaulehrgang für Landwirtschaft und Ernährung
Hier erhalten Sie nähere Informationen zum 3-jährigen Aufbaulehrgang in Landwirtschaft und Ernährung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Umweltzeichen
Weiterbildung zur Nachhaltigkeit sowie ein ökologisches Bildungsumfeld sind zentrale Bereiche eines modernen bildungspolitischen Auftrages. Wir werden diesem Auftrag sowie einer Reihe von Umwelt- und Gesundheitskriterien gerecht und sind daher mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Zurzeit bewerben wir uns um eine Verlängerung um weitere vier Jahre.
Mehr