Schule
-
Veröffentlicht am
Weihnachtsfeier der Schule
Wenn die gesamte Küchen- und Reinigungscrew um 6 Uhr morgens weit über 600 liebevoll belegte Brötchen vorbereitet, es in der ganzen Schule nach Orangen, Mandarinen, alkoholfreien Punsch und Nüsse duftet, dann ist der Tag der besinnlichen Weihnachtsfeier der Schülerinnen und Schüler, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Lehrer an der HBLFA Tirol gekommen.
-
Veröffentlicht am
ÖKOLOTAG 2019 - Zukunft verantwortlich mitgestalten!
Ziel des Schwerpunktthemas für die Schuljahre 2017/18 bis 2019/20 ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern mit Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Lebensentwürfen auseinandersetzen, um Ideen in die Tat umzusetzen.
-
Veröffentlicht am
Problematik Fehlernährung
Im Spezialfach „Ernährung“ unterrichtet Dipl. -Päd.in Ing.in Monika Schreiner besonders an Ernährung und Lebensmittel(verarbeitung) interessierte Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen. Gemeinsam mit diesen Schülerinnen und Schülern aus der 3A und 4B organisierte sie einen sehr interessanten Vortrag in der Andreas-Hofer-Apotheke in Innsbruck.
-
Veröffentlicht am
Workshop "Saferinternet"
Der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den Neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig. Der Bedarf, diese Generation bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen, ist sehr groß. Der Saferinternet-Referent Sebastian Holzknecht, MA gab Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Themen Datenschutz, Cybermobbing, Selbstdarstellung und Apps.
-
Veröffentlicht am
Advent-Bauernmarkt
Wir bedanken uns bei all unseren Gästen, die gestern so zahlreich bei unserem Advent-Bauernmarkt die Chance genützt haben, regionale, saisonale, von uns Schülerinnen und Schülern selbst hergestellte Produkte zu kaufen.
Das letzte Mal im Jahr 2019 öffneten wir die Türen und boten allerlei Lebensmittel, Getränke und Basteleien (z.B. Holzengel und Zirbensäckchen) zum Verkauf. Der nächste Bauernladen wird am Fr., 10.01.2020 von 14:30 bis 16:00 Uhr, wieder in Kematen sein.
-
Veröffentlicht am
Think your Drink
Viele vermeintlich gesunde Getränke enthalten jede Menge versteckten Zucker. Nina Viertl, BEd. thematisierte in ihrem Unterricht den Zuckergehalt unterschiedlicher Säfte mit ihrem Workshop „Think before you drink!“.
-
Veröffentlicht am
Weihnachtsfeier des Schulpersonals
Zum letzten Mal organisierten Verena Schmid und MMag.a Julia Gasser unsere Weihnachtsfeier beim Schulstandort Kematen. Fast alle Bediensteten nahmen sich die Zeit, um in geselliger Runde im Tyrolis in Zirl an der Weihnachtsfeier des Schulpersonals teilzunehmen.
-
Veröffentlicht am
DNA-Isolation einer Tomate
… WIE HOLT MAN DIE DNA AUS DEM ZELLKERN? …
DI.in Andrea Illmer-Zotlöterer machte sich gemeinsam mit den motivierten Schülerinnen und Schülern der 1B im Fach „Angewandte Biologie“ im bestens ausgestatteten Biologie-Labor auf die Suche nach der DNA der Tomate.
-
Veröffentlicht am
Vergleich von Fertigprodukten mit selbst hergestellen Produkten - Spezialgebiet Ernährung
Ernährung und Kochen wird teilweise sehr kontrovers diskutiert. Einerseits scheint es den Trend „zurück zum Natürlichen“ zu geben, andererseits steigen die Umsätze der industriellen „Lebensmittelerzeuger“. Dann aber werden auf der anderen Seite Direktvermarkter, 24/7-Bauernläden usw. immer beliebter. Doch auch die Verkaufsflächen des Lebensmitteleinzelhandels steigen rasant. Insgesamt steigen auch die Umsätze für Convenience-Produkte. Essen muss billig sein.
-
Veröffentlicht am
Menükochen der 4B mit Dipl.Päd. Ing. Monika Schreiner
Im Rahmen der Koch- und Servierprüfung (Abschlussprüfungen im praktischen Unterricht „Küchenführung und Service“), der sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Langform stellen, verwöhnen sie die Gäste (Eltern und Freunde unserer Schule) mit gekonnt gekochten und servierten Köstlichkeiten.
-
Veröffentlicht am
ORF-Preisverleihung im Landesstudio Tirol für die 5B mit Professorin Mag. Elisabeth Tschellnig
Die letztjährige 4B nahm mit Geschichteprofessorin Mag.a Elisabeth Tschellnig zum Thema „erinnerungsort_grenze“ am Geschichtewettbewerb des Bundespräsidenten zum dritten Mal sehr erfolgreich teil. Ziel des Wettbewerbes ist es, das Interesse an der Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen zu wecken und so das geschichtliche Wissen zu mehren.
-
Veröffentlicht am
Die 1B backt Kekse mit Martha Jenewein, BEd.
-
Veröffentlicht am
Die 2B und 3B im Chemielabor – It’s magic until it’s science!
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen und ausgewählte biotechnologische Verfahren. Dafür eignet sich neben der Theorie natürlich der Unterricht in Kleingruppen beim praktischen Tun im Labor.
-
Veröffentlicht am
Herbstliche Menüs in der 1A
Nina Viertl, BEd. kochte mit den Schülerinnen und Schülern der 1A herbstlich auf. Aus überwiegend regionalen Produkten (großteils sogar aus unserem Schulgarten) bereiteten sie zwei viergängige Menüs zu.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zur Ausstellung „Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43“
Im Rahmen des 350-jährigen Innsbrucker Universitätsjubiläums und anlässlich der 100. Wiederkehr des Geburtstags von Christoph Probst zeigt die Leopold-Franzens-Universität in Kooperation mit der Weiße Rose Stiftung e.V. die Ausstellung „Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43“. Diese gibt einen Einblick in die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und stellt ihre Mitglieder vor.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zum Landeskulturfonds und Maschinenring
Am Montag, 25.11.2019, besuchten wir, die SchülerInnen der 1A, den Landeskulturfonds und den Maschinenring im Zentrum von Innsbruck. Bereits um 07:15 Uhr fuhren wir CO2-schonend mit dem öffentlichen Bus mit unserer Betriebswirtschaftslehrerin, Frau DI.in Christa Huemer, in die Tiroler Landeshauptstadt.
-
Veröffentlicht am
Exterieurbeurteilung
Auf unserem Schulbauernhof halten wir Original Braunvieh- und Brown-Swiss-Tiere. Unsere Schülerinnen und Schülern lernen im Rahmen der Ausbildung im praktischen und theoretischen Unterricht mehr als nur die Grundlagen der Nutztierhaltung.
-
Veröffentlicht am
Betriebsbesichtigung des Wölflhofes in Ranggen
Gemeinsam mit Landwirtschaftsleiter Gustav Hacket besuchte eine Praxisgruppe der 2B den Vorzeigebetrieb „Wölflhof“ in Ranggen, ein Nachbarort von Kematen. Viktoria ist eine Mitschülerin von uns in der 2B. Ihre Schwestern Melanie und Theresa haben im Jahr 2018 an der HBLFA Tirol maturiert.
-
Veröffentlicht am
Vollwertküche und Weihnachtsbäckerei
-
Veröffentlicht am
Weihnachtsbäckerei an der HBLFA Tirol
Dipl.-Päd.in Ing.in Monika Schreiner und Dipl-Päd.in Ing.in Maria Raitmair verzaubern mit ihren Schülerinnen und Schülern derzeit die HBLFA Tirol. Von den Lehrküchen zieht der feine, weihnachtliche Duft nach Zimt, Anis und Vanille durch die ganze Schule.
-
Veröffentlicht am
Unterrichtsbesuch von Dipl.-Ing. Anne Körfgen und MSc Lukas Fritz
Heute, am 20.11.19, beschäftigten sich SchülerInnen der 3B im Rahmen ihres Spezialgebietes Angewandte Biologie und SchülerInnen der 4B im Fach Projektmanagement gemeinsam mit DI Anne Körfgen und Lukas FRITZ, MSc. mit dem Phänomen Spillover und der Frage, welche Auswirkungen unterschiedliche Ereignisse auf das (Konsum-)Verhalten von Menschen haben.
-
Veröffentlicht am
Kocherfahrungen in der Großküche
Unsere Schülerinnen und Schüler der 4B absolvieren lt. Lehrplan im Fach „Küchenführung und Service“ bei Dipl.-Päd.in Ing.in Monika Schreiner auch praktische Einheiten in der Wirtschaftsküche der HBLFA Tirol, weil das Arbeiten in Großküchen zentraler Ausbildungsinhalt dieser Schulstufe ist.
-
Veröffentlicht am
Grundrezepte für Teige
Im Fach „Lebensmittelverarbeitung“ sind im Lehrplan der 1. Langform die „Grundrezepte für Teige“ zentrale Lehrinhalte. Martha Jenewein, BEd. bereitete in der praktischen Lerneinheit in der Lehrküche Mürbteig und Lebkuchenteig zu.
-
Veröffentlicht am
Herz sezieren
Die SchülerInnen der 2B haben im Fach „Angewandte Biologie Übungen“ bei DIin Andrea Illmer-Zotlöterer die Teile und Aufgaben des Herzes gelernt. Das Schweineherz ähnelt im Aufbau und der Größe dem menschlichen. Das menschliche Herz ist ca. 1,5 Mal so groß wie eine geballte Faust.
-
Veröffentlicht am
Kick-off-Veranstaltung zum k.i.d.Z.21-Projekt im Rahmen der Global Education Week
Wir, die 1A, nahmen gemeinsam mit Frau Mag.a Gabriele Pallua und unserer Klassenvorständin Dr.in Susanne Ludwiczek am 18.11.2019 an der Kick-off-Veranstaltung im Rahmen der Global Education Week (Info-Nachmittag) an der Universität Innsbruck teil, bei dem wir Infos zum Thema Umweltschutz und Klimawandel erhielten.
-
Veröffentlicht am
Maturaball der HBLFA Tirol
Unter dem Motto „Old School … wir reis(s)en ab!“ veranstalteten die Maturaklassen der HBLFA Tirol am Samstag, dem 16. 11. 2019, ihren Abschlussball im Salzlager Hall. Zahlreiche SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Freunde der MaturantInnen genossen eine rauschende Ballnacht. Darunter waren wie jedes Jahr auch viele Absolventinnen und Absolventen, was die Verbundenheit der Ehemaligen mit der Schule schön zum Ausdruck bringt.
-
Veröffentlicht am
Bundesweiter Kochwettbewerb: Dreifacherfolg für HBLFA Tirol-Schülerinnen
Erster, zweiter und dritter Platz – so lautete die Bilanz der drei von der HBLFA Tirol entsandten Teilnehmerinnen beim österreichweiten „Bundeshauswirtschaftsaward“ 2019, der heuer am 13. und 14. November in Hagenberg in Oberösterreich ausgetragen wurde.
-
Veröffentlicht am
HBLFA Tirol ist Besuchermagnet
Über 500 Personen besuchten den Tag der offenen Schule der HBLFA Tirol, der am Freitag, den 8.11.2019 am neuen Standort in Rotholz stattfand. Dabei wurden den Besuchern und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm, von einem Rundgang durch die Baustelle über verschiedene, selbst hergestellte Produkte bis zur persönlichen Beratung, geboten.
-
Veröffentlicht am
Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol schrieben Geschichte
Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol haben beim diesjährigen „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ den zweiten Platz des vom ORF vergebenen Sonderpreises gewonnen und damit bereits zum dritten Mal den Wettbewerb für sich entscheiden können. Ziel des Wettbewerbes ist es, das Interesse an der Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen zu wecken und so das geschichtliche Wissen zu mehren.
-
Veröffentlicht am
Selbstgemachte Marmelade und Lippenpflege
Am Donnerstag und Freitag stellten die Schüler und Schülerinnen der 1A und 2A, unter Aufsicht von Nina Viertl, BEd und Mag.a Kathrin Zauner, mit viel Eifer unsere Giveaways her. Diese kann man am Tag der offenen Schule am 8.11.2019 in Rotholz erhalten.
-
Veröffentlicht am
Bewegung und Sport
Beim Freigegenstand "Bewegung und Sport" können sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur körperlich auspowern sondern lernen auch die Techniken in Fußball und Volleyball kennen.
-
Veröffentlicht am
Blühstreifen an der HBLFA Tirol – Jeder Quadratmeter zählt!
Die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wild- und Honigbienen spielen als Bestäuber bei der Erhaltung dieser Artenvielfalt eine entscheidende Rolle. Fast 80 % der Wildpflanzen und zahlreiche Kulturpflanzen müssen von Insekten bestäubt werden, um Samen und Früchte zu bilden und damit Erträge zu sichern.
-
Veröffentlicht am
Fächerübergreifender Unterricht - Theater: Franz Kafka, Die Verwandlung
In der Sportstunde am 26.09.2019 spielten wir, die 3b, in unserem Sportunterricht „Die Verwandlung“ von Franz Kafka nach.
-
Veröffentlicht am
Herbstliche Gerichte
Die Natur beschenkt uns reichlich. Im Garten der HBLFA Tirol ernten Albin Stöpp, DIin Andrea Illmer-Zotlöterer und DIin Christa Huemer mit den Schülerinnen und Schülern die Schätze der Natur. Das Gemüse schmeckt ganz frisch natürlich am besten und daher werden Karotten, Tomaten, Kürbisse, Kräuter, Kartoffeln und vieles andere sowohl in der Wirtschaftsküche als auch in den Lehrküchen möglichst frisch verkocht.
-
Veröffentlicht am
English Assistant
Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol von einem "English Assistant" begleitet. Heuer heißen wir Kyra Wyllie bei uns willkommen.
-
Veröffentlicht am
Fröhliches Maturatreffen nach 25 Jahren
Zu einem Besuch ihrer ehemaligen Schule trafen sich am Samstag, den 5.10.2019 Absolventinnen der HBLFA Tirol, die vor 25 Jahren ihre Matura abgelegt hatten.
-
Veröffentlicht am
Italienreise der 5B
Wir, die Maturaklasse 5B fuhren vom 29. September bis 04. Oktober 2019 mit unserer Klassenvorständin Mag.a Hannah Schwarz und unserer Religionslehrerin Mag.a Magdalena Macht auf Abschlussfahrt nach Italien.
-
Veröffentlicht am
Kartoffeln sortieren und Stallarbeiten
Die 2B erlernte und erledigte im Landwirtschaftlich-Praktischen Unterricht anstehende Arbeiten.
-
Veröffentlicht am
Klauenpflege bei unseren Rindern
Klauenerkrankungen zählen zu den häufigsten Abgangsursachen in der Rinderhaltung. Durch eine funktionelle Klauenpflege kann man Fehlstellungen an den Klauen meist so gut in den Griff bekommen, dass die Leistung und Nutzungsdauer des Tieres wenig bis überhaupt nicht darunter leidet.
-
Veröffentlicht am
Pflanzen- und Gartenbau: Verbindung von Theorie und Praxis in der 3B
In der Bildergalerie sehen Sie Frau DIin Andrea Illmer-Zotlöterer mit den motivierten Schülerinnen und Schüler der 3B, die diese Woche die Theorie bzgl. Pflanzenvermehrung praktisch im Garten der Schule gelernt haben.
-
Veröffentlicht am
Praktischer Unterricht an der HBLFA Tirol
Herbstarbeiten im Garten und im Glashaus!
Unsere Schule zeichnet besonders der hohe Anteil an praktischen Fächern aus. Die Vernetzung von Theorie und Praxis ist uns sehr wichtig. In Kleingruppen erledigen die Schülerinnen und Schüler die anstehenden Arbeiten bzw. Herausforderungen, wodurch auch Teamarbeit erlernt wird.
-
Veröffentlicht am
Armenienaufenthalt einer Lehrerin
Über Praxis Austria Schulnetzwerk verbrachte ich die Zeit vom 30.09.19 - 04.10.19 an einer Kooperationsschule in Geghashen/ Armenien.
-
Veröffentlicht am
25. Almkäseolympiade in Galtür
Mehrfach vertreten war der Schulbereich der HBLFA Tirol bei der 25. Almkäseolympiade in Galtür.
-
Veröffentlicht am
Kennenlerntage der 1B in Pfunds
Vom Mittwoch bis Donnerstag (18.-19. September) fuhren wir, die 1B, ins „Native Spirit“-Camp in Pfunds. Wir hatten dort nach der ersten Schulwoche die Möglichkeit, uns noch besser kennenzulernen. Begleitet wurden wir von unserer Klassenvorständin Nina Viertl, BEd und Martha Jenewein, BEd.
-
Veröffentlicht am
Wandertag der HBLFA Tirol
Am Dienstag den 17.09.2019 begaben sich die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrpersonen auf Wanderschaft.
-
Veröffentlicht am
Schulisches Qualitätsprozessmanagement
Seit dem Schuljahr 2017/18 ist Dipl. Soz.päd.in Barbara Egg, BA als SQPM (Schulqualitätsprozessmanagerin) an der HLBFA Tirol tätig und zuständig für die Umsetzung der Qualitätsinitiative Berufsbildung (QIBB).
-
Veröffentlicht am
Wirtschafts- und kulturgeografische Exkursion nach Sterzing
SchülerInnen der 1A, 2A, 2B und 4B unternahmen, gemeinsam mit Ing.in Notburga Kofler und Dr. Paul Brugger, am 3. Juli eine ganztägige wirtschafts- und kulturgeografische Exkursion nach Sterzing in Südtirol.
-
Veröffentlicht am
Sportwoche in St. Johann im Pongau
Am Montag, dem 1.7. fuhr die Klasse 1B mit ihrer KVin Martha Jenewein, BEd., begleitet von Mag.a Kathrin Zauner mit der Bahn nach St. Johann im Pongau. Dort verbrachten die Schüler und Schülerinnen ihre Sportwoche in dem Jugendgästehaus Weitenmoos.
-
Veröffentlicht am
k.i.d.Z.21-Alpine Research Week in Obergurgl
Zum Abschluss eines lehrreichen Schuljahres in dem die SDGs (Nachhaltige Entwicklungsziele der UNO) zentrale Unterrichtsinhalte waren, ging es vom 24. bis 28. 06. 2019 für die Schülerinnen der 1A zu den k.i.d.Z-Projekttagen nach Obergurgl. Begleitet von ihrer Biologielehrerin Maga Gabriele Pallua und ihrer Klassenvorständin Maga Kathrin Zauner ging es am Montagfrüh mit den Öffis ins Ötztal.
-
Veröffentlicht am
Sportwoche der 2A
Am 24.06. startete die 2A in Begleitung mit Mag.Dr. Bernhard Beiler und MMaga Julia Gasser eine Sport- und Erlebniswoche rund um den Standort Kematen, an dem auch übernachtet wurde.
-
Veröffentlicht am
Die Maturant/-innen feiern … und die Schule mit ihnen!
Um die Anstrengung und Erfolge der zurückliegenden Tage und Jahre gebührend zu feiern, fand am Mittwoch, 19. Juni, die mit viel Liebe vorbereitete Maturafeier statt. Eltern, Verwandte, Freunde der Maturant/-innen und das Team der HBLFA Tirol waren gekommen, um mit ihnen den großen Tag des Schulabschlusses zu feiern. Auch das Wetter spielte mit.
-
Veröffentlicht am
Finanzbildungsvorträge
Vom 5.6. bis 7.6.2019 besuchte eine Finanzexpertin vom Wirtschaftsmuseum die HBLFA Tirol in Kematen und informierte alle noch anwesenden Schülerinnen und Schüler zum Thema Finanzen. Nicht dabei waren die Maturajahrgänge und die 3B. Die Abschlussjahrgänge bereiten sich gerade auf die mündlichen Prüfungen vor und die 3B sammelt im Rahmen von einem mehrmonatigen Praktikum neue, berufsnahe Erfahrungen.
-
Veröffentlicht am
Lukullische Genüsse an der HBLFA in Kematen
Mit der Zubereitung und Präsentation raffinierter, viergängiger Menüs bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehr-und Forschungsanstalt Tirol im Rahmen der Koch- und Servierprüfungen ihren hohen Wissensstand in Sachen Kulinarik.
-
Veröffentlicht am
Abschlussexkursion der 3B
Interessante und abwechslungsreiche Tage erlebten wir, der 3B-Jahrgang mit den Lehrerinnen Ing. Monika Schreiner und Nina Viertl BEd., vom 20.5. bis 24.5. bei unserer Abschlussreise anlässlich des nahenden Schulendes.
-
Veröffentlicht am
Europa-Tag in Wien 1A, 3B
Gemeinsam mit DIin Beate Mayerl fuhren 14 Schülerinnen und Schüler der 1A und 3B CO2-schonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wien, um am EUROPTAG der Land- und Forstwirtschaftsschulen teilzunehmen.
-
Veröffentlicht am
Verabschiedung unseres Sprachassistenten Alec Perry
Fast ein Schuljahr lang begleitete der Amerikaner Alec Perry als Sprachassistent einige Klassen der HBLFA Tirol im Englischunterricht.
-
Veröffentlicht am
Projekte der 4B
Im Zuge der Ausbildung an der HBLFA Tirol werden im 4B Jahrgang verschiedene Projekte wie geplant und durchgeführt, zB.: Oma's Kuchl, Tanzkurs, Kids-Theater und Stolz auf Holz.
-
Veröffentlicht am
Unsere Sieger im Känguruwettbewerb 2019
Am Freitag, den 12. April fand die Siegerehrung des Känguruwettbewerbs statt. Sechs Siegerinnen und Sieger gewannen Eintritte in die Area 47 und vier Siegerinnen und Sieger bekamen sogar einen Kinogutschein. Livia L. hat es Tirol weit sogar auf den 29. Platz geschafft.
-
Veröffentlicht am
Diplomarbeitspräsentationen
Die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 3A und 5B der HBLFA Tirol präsentierten am 25. und 26. April 2019 ihre Diplomarbeiten. Mit der Präsentation und Diskussion der Diplomarbeiten schließen alle den ersten Teil der Reife- und Diplomprüfung ab.
-
Veröffentlicht am
Workshop „SaferInternet“ in der 1B
Der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig. Der Bedarf, diese Generation bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen, ist sehr groß. Der SaferInternet-Referent Sebastian Holzknecht, MA gab Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Themen Datenschutz, Cybermobbing, Selbstdarstellung und Apps.
-
Veröffentlicht am
Vortrag zum Thema Ernährung und Verdauung
Auf Einladung unserer Ernährungslehrerinnen und Herrn Direktor Zecha nahm sich Univ.-Prof.in Prim.in Dr.in Monika Lechleitner für einen Gastvortrag zum Thema „Aktuelle gesundheitsspezifische Fragestellungen im Zusammenhang mit Ernährung und Verdauung“ an der HBLFA Tirol Zeit. Die Expertin für Ernährung ist ärztliche Direktorin der Landeskrankenhäuser Hochzirl und Natters. Sie ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihre Expertise bekannt.
-
Veröffentlicht am
HBLFA Tirol in Kematen lädt zum Oster-Bauernmarkt ein
Genuss für die Konsumenten, Lernerfahrung für Schüler! Rechtzeitig vor der Karwoche öffnet der Bauernmarkt der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Tirol am 12. April 2019 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Kematen wieder seine Pforten.
-
Veröffentlicht am
HBLFA Tirol Neubauplanung mit Klimaaktiv Gold prämiert
Am Mittwoch, den 3.4.2019 zeichnete Bundesministerin Elisabeth Köstinger in Innsbruck nachhaltige Bauprojekte und Unternehmen, darunter die Planung für den Neubau der HBLFA Tirol, aus.
-
Veröffentlicht am
HYPO TIROL AlpenVolleys: HBLFA live dabei
Vor Kurzem fuhren wir, die 2B, gemeinsam mit der 1B und unserer Lehrerin Frau Mag.a Greber zu einem Match der HYPO TIROL AlpenVolleys in die Olympiaword Innsbruck.
-
Veröffentlicht am
EUROPA-QUIZ-Landesentscheid
DI.in Beate Mayerl und Mag.a Elisabeth Tschellnig begleiteten Katharina Lentsch, Robert Jehle und Jakob Simma (alle aus der 2A) zum Landesentscheid des diesjährigen EUROPA-Quizes. Schulsieger Leonhard Auer aus der Abschlussklasse 3A, der uns auch letztes Jahr schon sehr gut vertreten hatte, konnte wegen seiner letzten Schularbeit nicht am Bewerb teilnehmen.
-
Veröffentlicht am
67. Tiroler Jugendredewettbewerb Bezirksentscheid
Wer seine Gedanken klar und präzise formulieren kann, der hat es in vielen Belangen leichter. Die drei Schülerinnen Eva Seibl (1A), Maria Haider (1A) und Anna Fasser (3B) wurden von ihrem Deutsch-Professor Mag. Dr. Paul Brugger auf den Bezirksentscheid, der am 21. 03. 2019 im BORG Telfs stattfand, vorbereitet.
-
Veröffentlicht am
„Das europäische Parlament – Stimme der Bürgerinnen und Bürger?!“
DI.in Beate Mayerl, Philipp Prugger und Dr. Schatz begleiteten die interessierten Schülerinnen und Schüler der 2B und 3B zur Veranstaltung „Das europäische Parlament – Stimme der Bürgerinnen und Bürger?!“. Umwelt- und CO2-schonend ging es (gleich nach dem Känguru-Test) mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Kematen nach Innsbruck und später auch wieder retour.
-
Veröffentlicht am
Premiere – Känguruwettbewerb der Mathematik an der HBLFA Kematen
Am 21. März stellten sich 169 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum ersten Mal dem Känguruwettbewerb 2019. Dabei mussten sie 30 unterschiedlich schwere Knobelaufgaben lösen.
-
Veröffentlicht am
Brotbacken mit den Kemater Kindern
In der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion besuchten uns wieder Kinder der Kemater Volksschule zum Brotbacken. Die Schülerinnen und Schüler der 1B haben ihnen gemeinsam mit Dipl.Päd.in Ing.in Maria Raitmair gezeigt, wie man Brot bäckt.
-
Veröffentlicht am
Pädagogischer Tag in Rotholz und Innsbruck
Am 19. März, ein Dienstag, hatten unsere Schülerinnen und Schüler schulfrei, weil unter anderem die Tirolerinnen und Tiroler ihren Landespatron, den Hl. Josef feiern. Damit vor allem unsere Internats-Schülerinnen und -Schüler nicht nur für den 18.3., ein Montag, eine weite An- und Abreise in Kauf nehmen müssen, haben wir, als Lehrerinnen und Lehrer der HBLFA Tirol, am Montag einen pädagogischen Tag geplant.
-
Veröffentlicht am
Lehrausgang „Gemüseland Tirol“ – 3A
Die 3A traf sich mit Dipl.Päd.in Ing.in Monika Schreiner um neun Uhr – bei regnerischem Wetter – im „Gemüseland Tirol“ in Hall. Zunächst hieß uns Geschäftsführer Christian Braito willkommen und erklärte das Konzept, das hinter dem „5er Gemüseland“ steckt.
-
Veröffentlicht am
Telfs Patriots zu Gast
Eine tolle Vorstellung ihres Sportes boten 5 Mitglieder der Patriots für die 4B und 1A.
-
Veröffentlicht am
Brotbacken mit den Erstkommunionkindern aus Kematen
Die Kleinen dürfen an unserer Schule von den Großen lernen. Es ist zur guten Tradition geworden, dass im Frühjahr die Volksschulkinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, zum Brotbacken an die HBLFA Tirol kommen. Am 13.3.19 war es wieder so weit.
-
Veröffentlicht am
Die HBLFA Tirol kochte Fastensuppe für die Aktion „Familienfasttag“
Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol unterstützten mit der Zubereitung einer Fastensuppe die Aktion „Familienfasttag 2019“ der Österreichischen Frauenbewegung. Die Fastensuppe wurde am Aschermittwoch, dem 6. März 2019 beim Stadtturm in Innsbruck verteilt. Die Aktion stand unter dem Motto „Fasten und dabei Gutes tun“ bzw. „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft“.
-
Veröffentlicht am
Wintersportwoche der 2B in Tschagguns (Vorarlberg)
Eine Woche Schifahren in der 1. Märzhälfte? Dazu eine Wetterprognose von 5 Tagen Regen- und Schneefall? Nur etwas für überzeugte OptimistInnen! Dieses zuversichtliche Grüppchen von lediglich 15 Personen fand sich in der heurigen 2B und beschloss, sich nicht von Prognosen oder Statistikern abbringen zu lassen und das Montafon auf seine „Tirolerfreundlichkeit“ zu testen.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zu „Schwarzenberger“
Umweltschonend fuhren wir, die 1B, am 27.2.2019 mit dem Zug in den Nachbarort der Schule – nach Völs – zum Paradeunternehmen „Schwarzenberger“. Weil unsere Pflanzenbaulehrerin DIin Andrea Illmer-Zotlöterer leider krank war – wir wünschen ihr auf diesem Weg auch gute und rasche Besserung – begleitete uns Frau Dipl. Päd.in Ing.in Maria Raitmair auf dem Lehrausgang zu „Schwarzenberger“ in Völs.
-
Veröffentlicht am
Rodelausflug der 2A nach Oberperfuss
Am 26.02.2019 machte die 2A einen Rodelausflug nach Oberperfuss. Sport wird in der HBLFA Tirol GROSS geschrieben, ebenso wie die Abwechslung, so waren wir im Jahr zuvor im Kühtai Schifahren und widmeten uns dieses Jahr einer anderen Wintersportart.
-
Veröffentlicht am
Vertiefungsseminar „EU-Botschafterschulen“ – mit Junior-Botschafterin Marie-Luise Besler aus der 1A
Die HBLFA Tirol ist seit Juni 2018 zertifizierte Botschafterschule des Europäischen Parlaments und damit Mitglied eines stetig wachsenden Netzwerkes mit Schulen, die Europa ins Zentrum des Unterrichts stellen.
Gemeinsam mit Mag.a Andrea Hackl (eine Senior-Botschafterin an der HBLFA Tirol) fuhr ich bereits am Sonntag nach Wien, um ausgeruht und rechtzeitig am Junior-BotschafterInnen-Programm im „Haus der EU“ in der Wipplinger Straße in Wien teilzunehmen.
-
Veröffentlicht am
HBLFA Tirol live bei der Nordischen WM
Am Donnerstag, 21.2.2019, hatten die 2B- und 2A-Klasse das Glück, bei den Finalläufen des Langlauf-Sprintbewerbs in Seefeld vor Ort dabei zu sein. Organisiert und begleitet wurde der tolle Nachmittag von Mag. Doris Greber und Dr. Bernhard Beiler.
-
Veröffentlicht am
Fußballturnier
Erstmals am Ende des 1. Semesters wurde das ehemalige Weihnachtsturnier mit 6 Teams im Gruppenmodus „Jeder gegen jeden“ durchgeführt. Nach 15 spannenden Spielen à 2 x 5 min. wurde als Highlight noch ein Finale zwischen dem erst- und zweitplatzierten Team ausgetragen.
-
Veröffentlicht am
EUROPA-QUIZ – Schulentscheid
DI.in Beate Mayerl und Mag.a Elisabeth Tschellnig organisieren mit anderen Lehrerinnen und Lehrern das EUROPA-Quiz für Politische Bildung auf Schul- und Landesebene.
-
Veröffentlicht am
ANMELDESCHLUSS AM FREITAG 1.3.2019
Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2019/20 läuft noch bis 1.3.2019! Bitte rechtzeitig anmelden!
-
Veröffentlicht am
Großes Interesse am Tag der offenen Tür
Beim Tag der offenen Türe der HBLFA Tirol informierten sich über 300 BesucherInnen über die Ausbildung in den Fachbereichen Lebensmittel- und Biotechnologie sowie Landwirtschaft und Ernährung.
-
Veröffentlicht am
AVOMED - Genussvoll essen
Am 17. Jänner 2019 besuchten uns zwei Diätologinnen, Fr. Evelyn Prinster und Fr. Elisabeth Schöpf, vom Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol. In zwei interessanten Unterrichtseinheiten arbeiteten die Schüler und Schülerinnen der 2B in einem Stationenbetrieb zu verschiedenen Bereichen.
-
Veröffentlicht am
Schul-Landesmeisterschaften Schi alpin
Die Besten messen sich im Schilauf
Mit zwei Mannschaften, jeweils 5 Schülerinnen und Schüler, war die HBLFA Tirol stark und erfolgreich bei den Schul-Landesmeisterschaften Schi alpin in Fügen vertreten.
-
Veröffentlicht am
Neuer Schwerpunkt Lebensmittel- und Biotechnologie
Landwirtschaftsministerin Köstinger und LH-Stv. Geisler präsentieren neues, zukunftsorientiertes Bildungsangebot an der HBLFA Tirol.